Artikel mit dem Tag "2018"



Schokotorte mit Schokobiskuit
Tortenrezepte · 18. Dezember 2018
Stell Dir vor, Du legst ein Stück Schokolade auf die Zunge, lässt es langsam und genüsslich in Deinem Mund schmelzen. Der einzigartige Geschmack löst wahre Glücksgefühle in Dir aus. Schokolade ist wie Poesie, voll sinnlicher, berauschender Wirkung, die (nicht nur) Chocolatiers zu neuen Kunstwerken inspiriert.
Herbstdeko mit Bucheckern basteln
Einfache Bastelideen · 04. Dezember 2018
Bei meinen Waldspaziergängen sehe ich oft schöne Bucheckern unter den Buchen liegen. Irgendwie wirken diese kleinen Dinger eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich aus, die mich zwingt, sie aufzuheben. Heute zeige ich Euch, wie Ihr ein schönes Deko Herz aus Bucheckern basteln könnt.

Englischer Teekuchen: Very British, very easy!
Kuchenrezepte · 01. Dezember 2018
Nüsse, Rosinen und aromatisiertes Zitronat adeln diesen zarten, saftigen Englischen Teekuchen. Probiert dieses fantastische Nusskuchen Rezept einmal aus, es ist einfach und schnell gemacht - und Ihr und Eure Lieben werden begeistert sein.
Schoko Nuss Gugelhupf
Kuchenrezepte · 18. November 2018
Nüsse und Rosinen werden gerne als erlesene Zutaten in feinen Backwaren verwendet, denn ihre wertvollen Inhaltsstoffe sind wahre Fitmacher und eine Wohltat für unsere Gesundheit. Dieses wunderbare Gugelhupf Rezept lädt obendrein mit leckerer Schokolade zum Nachmachen ein.

Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbeteig
Kuchenrezepte · 01. November 2018
Der gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker unter den österreichischen Mehlspeisen. Und ja, natürlich hat er viele Kalorien: Mürbeteig enthält nun mal viel Butter (daher der leckere Geschmack)! Aber glücklicherweise sind im gedeckten Apfelkuchen auch gaaanz viele gesunde Äpfel und Rosinen drinnen. Also, ran an den Herd!
Herbstkranz basteln mit Hortensien
Kränze binden · 23. September 2018
Im Herbst wollen wir die letzten Sonnenstrahlen genießen. Deshalb gehen wir wandern oder verbringen viel Zeit im Garten. Wer dabei die Augen offen hält, kann viele Dinge entdecken, die das Bastler Herz höher schlagen lassen: Schöne Blätter, Blüten und Samenstände, Hagebutten, Früchten und Nüsse. Die beste Zeit, einen wunderschönen Herbstkranz zu basteln.

Salzburg Sehenswürdigkeiten
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Wenn man am Verputz der Salzburger Denkmäler kratzt, stößt man in der Regel auf das Mauerwerk von Vorgängerbauten aus dem Mittelalter oder der Römerzeit. Das barocke Salzburg gründet also auf einer mindestens 2000 Jahre alten Vergangenheit. Salzburg eine Stadt mit Geschichte.
Salzburg Sehenswürdigkeiten der Mönchsstadt
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Salzburg gründet auf der Römerstadt Iuvavum. Der historisch älteste Teil der heutigen Salzburger Altstadt wird als Mönchsstadt bezeichnet. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind Stift Sankt Peter und Stift Nonnberg.

Salzburg Sehenswürdigkeiten der Fürstenstadt Teil 1
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Seine erste große Blüte erlebte Salzburg unter dem Bischof Virgil (ca. 746 - 784). Die Stadt wurde zu einem Zentrum der Kunst, Kultur und Literatur. Im Jahre 770 wurde erstmals der deutsche Name 'Salzburg' (anstatt Iuvavum) genannt. Die Geschichte von Salzburger Dom und Franziskaner Kirche.
Salzburg Sehenswürdigkeiten der Fürstenstadt Teil 2
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Im Jahr 798 wurde Salzburg zum Erzbistum erhoben und 1328 weiter zum Fürsterzbistum. Die Salzburger Erzbischöfe hatten eine einzigartige Sonderstellung als geistliches Oberhaupt und zugleich Landesfürst. Sie herrschten feudal und ließen die schönsten Bauwerke errichten wie Kollegienkirche & Festung Hohensalzburg.

Mehr anzeigen