Buchteln mit Trockenhefe
Hefegebäck war die ultimative Leidenschaft meines Dads. Er war der Meister des 'Germteigs' und liebte alles, was daraus gemacht werden kann, so wie diese Buchteln mit Rosinen. Seit seiner Konditorlehre verwendete mein Dad immer nur frische Hefe, doch eines Tages wechselte er zur Trockenhefe und blieb dabei, da sie seinen geschmacklichen und handwerklichen Ansprüchen ebenso gerecht wurde - und einige Vorteile bezüglich Aufbewahrung, Haltbarkeit und Verarbeitung mit sich bringt.
Süßes Hefegebäck mit Ansprüchen
Wenn sie gelingen, sind sie ein Meisterstück. Doch wehe, wenn während ihrer Zubereitung ein kaltes Lüfterl durch die Küche weht, dann können sie schon mal zickig reagieren, die kleinen Mimosen. Buchteln sind eben ein süßes Hefegebäck mit Ansprüchen. Aber weil wir sie so sehr lieben, nehmen wir die Herausforderung an. Wir lassen uns nicht beirren, tun dem Germteig schön, geben ihm die besten Zutaten, stellen ihn warm, lassen ihn rasten, hegen und pflegen ihn. Bis er uns belohnt. Mit dem herrlichsten Gaumenschmaus aus der Küche.
Ofennudeln, Rohrnudeln, Dukatenbuchteln oder Wuchteln
In Österreich und Bayern nennen wir die Buchteln liebevoll Ofennudeln, Rohrnudeln oder Wuchteln. Sind die Wuchteln etwas kleiner geformt und aus besonders feinem Hefeteig, werden sie auch als Dukatenbuchteln bezeichnet und häufig mit Vanillesauce serviert. Doch das Ergebnis ist immer und überall das Gleiche: Eine der besten Mehlspeisen seit Menschengedenken.
Zutaten feiner Germteig (für ca. 24 Buchteln)
700 g Mehl
70 g Feinkristallzucker
70 g Butterschmalz für Teig + 180 g für Backform/en (je Wuchtel 7,5 g)
1 Packung Trockenhefe (7g), entspricht ca. 1/2 Würfel Germ (21g)
400 ml Milch
1 Ei
Zesten einer Zitrone
Prise Salz
70 g Rosinen
3 cl Rum
Vorbereitung
- 70 g Rosinen in 3 cl Rum einweichen.
Zubereitung Hefeteig
700 g Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine kleine Mulde formen und 70 g Zucker einfüllen
1 Packung Trockenhefe auf den Zucker leeren und ca. 5 EL warme Milch zugeben.
Tipp: Die Milch soll ca. 25-30 Grad haben und nicht heiß sein, da sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht mehr aufgeht.
Mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen (bis max. 40 Grad!), damit ein Dampferl reifen kann.
Wenn sich ein Dampferl gebildet hat, eine Prise Salz, Zitronenzesten, ein Ei, restliche Milch und 70 g zimmerwarmes Butterschmalz zufügen.
Alle Zutaten in der Schüssel vermengen und dann - am besten direkt auf der Tischplatte - zu einem glatten, geschmeidigen Teig abschlagen. Anschließend den Germteig leicht bemehlen, nochmals zudecken und an einer warmen Stelle für ca. 1 Stunde gehen lassen.
Hat der Germteig deutlich an Volumen zugenommen, die eingeweichten Rosinen mit dem Rum einschlagen. Nochmals 45 Minuten gehen lassen!
Den Teig in gleich große Stücke teilen (unbedingt abwiegen!) und zu Kugeln formen.
In eine Auflaufform (bzw. in Töpfen oder Reindln) wird je Rohrnudel ca. 7,5 g Butterschmalz gegeben und zum Schmelzen gebracht.
Jede Teigkugel im flüssigen Butterschmalz wälzen und in die Backform setzen. Die Rohrnudeln müssen jetzt noch einmal zugedeckt für ca. 30 min. gehen.
In der Wartezeit den Ofen auf 190 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze.
Sind die Teigstücke schön aufgegangen, die Backform ins vorgeheizte Rohr schieben und auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Gleich nach dem Herausnehmen aus dem Rohr mit Milch bepinseln, damit ein schöner Glanz entsteht.
Fertig ist das Hexenwerk!
Zum Frühstück wärmen wir die Rohrnudeln leicht an und tauchen sie mit der Unterseite in Kristallzucker.
Als Dessert gibt es die Buchteln mit warmer Vanillesauce!
Interessantes zum Thema Backen
Wusstet Ihr, dass Rosinen "getrocknete Weintrauben" sind, die extrem viele gesunde Inhaltsstoffe haben? Die Trockenfrüchte zählen also zu den wertvollsten Backzutaten, die man nicht einfach ignorieren sollte. Viele Backtipps erhaltet Ihr unter Kuchen backen Grundlagen & Tipps. Alle Backrezepte im Überblick findet Ihr unter Konditorrezepte by Daninas Dad.
Rosinen Rezepte
Wenn Ihr noch weitere Backrezepte mit Rosinen sucht, dann klickt doch mal zu dem würzigen Schoko Nuss Gugelhupf oder zum feinen Englischen Teekuchen Rezept meines Dads. Oder soll es ein gedeckter Apfelkuchen mit Rosinen werden?
Eure Erfahrungen
Habt Ihr Fragen zum Rezept? Wie sind Euch die Dukatenbuchteln gelungen? Was sagt Ihr zum Ergebnis? Habt Ihr schon einmal einen Hefeteig gemacht, oder war es Euer erster Versuch? Ich freue mich über Euren Kommentar!