Da werden Kindheitserinnerungen wach! Als ich vor kurzem in einem Supermarkt-Regal Dosenmanderinen vor mir sah, musste ich unweigerlich daran denken, wie sehr ich dieses Kompott als Kind geliebt habe. Und gleich kamen mir auch all die unvergessenen Desserts in den Sinn, in denen diese süßen Mandarinen früher eingearbeitet wurden: Obstsalat, Schokopudding und Biskuitrollen. Einfach herrlich! Wieso gibt es die eigentlich nicht mehr?! Völlig unverständlich! Deshalb musste die kleine Dose in meinen Einkaufskorb und das gute alte Mandarinenkuchen Rezept von meinem Dad wieder her.
Der etwas andere Mandarinenkuchen vom Blech
Dieser Mandarinenkuchen vom Blech - in Form einer Biskuitrolle - ist schnell gemacht und kommt leicht, frisch und supersaftig daher! Und was soll ich sagen, dieser Kuchenklassiker begeistert durch die Schokolade + Sahne + Mandarinen Kombination nicht nur Kinder sondern auch uns "Junggebliebene"!
Schoko Biskuitrolle mit Mandarinen Rezept
Zutaten Schokoroulade
Schokobiskuit
4 Dotter
50 g Feinkristallzucker
3 cl Wasser
4 Eiklar
50 g Feinkristallzucker
1 Prise Salz
2 cl Wasser
55 g Mehl
55 g Maisstärke (Speisestärke)
20 g Kakao
Füllung
passierte Himbeermarmelade
Himbeergeist
250 ml Sahne
2 ½ Kaffeelöffel Zucker
½ Packung Vanillinzucker
1 Dose Mandarinen (oder Mandarin-Orangen)
Vorbereitungen
- Auf das Backblech ein Blatt Zeitungspapier und darauf das Backpapier legen.
- Ofen auf 175 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze.

Zubereitung Schokorolle
Mehl, Maisstärke und Kakao auf einem Blatt Papier gut vermengen (durch Hin- und Her-Bewegen des Papiers).
4 Eiklar mit sauberem (!) Mixer leicht anschlagen, dann eine Prise Salz und nach und nach 50 g Zucker und 3 cl Wasser beimengen (nicht alles auf einmal, damit der Schnee den Zucker besser aufnehmen kann).
Solange mixen, bis der Schnee eine feste Konsistenz aufweist.
4 Dotter dick- und hellschaumig aufschlagen, dabei nach und nach 50 g Feinkristallzucker und 2 cl Wasser zufügen.
Tipp: Ab jetzt die Masse nicht mehr zu fest rühren oder rütteln, damit die „Luft“ nicht entweicht und der Teig locker bleibt!
Etwas vom Schnee in die Dottermasse geben und mit einem Schneebesen einarbeiten. Dann den restlichen Schnee sacht unterheben bis die Masse „marmoriert“ ist (d.h. dass noch vereinzelte Dotter- und Eiweiß-Anteile zu sehen sind).
Nun das gut vermengte Mehl-Maisstärke-Kakaogemisch über die Masse sieben und vorsichtig darunterziehen.
Die Masse auf das Backblech streichen. Bei 175 Grad, 13 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Das Biskuit danach sofort vom Blech nehmen und eventuell auf einem Gitter auskühlen lassen (ca. 20-30 Minuten).
Fertigstellung Biskuitroulade mit Sahne und Mandarinen
Das ausgekühlte Biskuit umgedreht auf eine Arbeitsplatte legen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und danach unter das Biskuit legen. Marmelade mit Himbeergeist verrühren und die Innenseite des Biskuits damit bestreichen. Mit dem Mixer 250 ml Sahne mit 2 ½ Kaffeelöffel Zucker und einer halben Packung Vanillinzucker aufschlagen und auf die Roulade streichen. Mandarinen abtropfen lassen, in kleinere Stücke schneiden und gleichmäßig auf der Sahne verteilen.
Abschließend das Biskuit mit Hilfe des Backpapiers und dann mit den Händen einrollen.
Die Roulade mit Staubzucker bestreuen. Fertig!
Ich wünsche Euch gutes Gelingen!

Interessantes zum Thema Backen
Schokolade zählt zu den unverzichtbaren Backzutaten. Klickt hier, wenn Ihr erfahren wollt, wie Schokolade hergestellt wird, welchen Unterschied es zwischen Schokolade und Kuvertüre gibt und wie man Kuvertüre richtig verarbeitet. Wertvolle Backtipps erhaltet Ihr unter Kuchen backen Grundlagen & Tipps. Und hier sind alle meine Biskuitrollen Rezepte!
Weitere Konditorrezepte
Alle meine Backrezepte im Überblick findet Ihr unter Konditorrezepte - feine Köstlichkeiten. Oder klickt doch einfach auf eine der nachstehenden Backideen mit Obst:
Deine Erfahrungen?
Hast Du Fragen zum Rezept? Wie ist Dir die Biskuitrolle gelungen, was sagst Du zum Ergebnis?
Ich freue mich über Deinen Kommentar!