Das Rezept für diesen saftigen Schokokuchen mit Mandeln hat mein lieber Dad vor vielen Jahren für eine österreichische Kochschokoladen Verpackung erstellt. Und eine dieser Papierhüllen hat er in seinem Rezeptbuch archiviert. Es ist eigentlich ein echter Kuchenklassiker, bekannt unter dem Namen Rehrücken.
Ich weiß, ein Rehrücken sieht in der Regel etwas anders aus, nämlich halbrund und mit Mandelstiften gespickt. Tja, was soll ich sagen: ich habe keine runde Backform und für die Mandeldeko hatte ich keine Zeit. Von solchen Kleinigkeiten soll man sich nicht von seinem Vorhaben abbringen lassen. Und ich wollte - jetzt auf gleich - diesen Kuchen fürs Sonntagsfrühstück backen. Und ganz ehrlich, dem Geschmack tat's keinen Abbruch.
Also macht es so wie ich, einfach loslegen, nachbacken und genießen!
Rehrücken Konditorrezept
Vorbereitungen Mandelkuchen mit Schokolade
- Mandeln fein reiben
- Schokolade fein reiben
- Gesiebtes Mehl, Backpulver, Mandeln und Schokolade auf ein Zeitungspapier geben und durch Hin- und Herbewegen des Papiers die Zutaten sehr gut vermischen (s. Bilder unten).
- Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben
- Eier trennen
- Ofen auf ca. 190 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze
Mandelkuchen Zubereitung
Butter und die Hälfte Feinkristallzucker schaumig rühren, dabei nach und nach die 5 Dotter zugeben. Zwischendurch die Masse mit einem Spatel vom Kesselrand streichen.
5 Eiklar leicht anschlagen, eine Prise Salz und 3 cl Wasser zufügen. Nach und nach die zweite Hälfte Zucker zugeben und festen Schnee schlagen.
Abwechselnd und portionsweise das Mehlgemenge und den Schnee unter die Dottermasse ziehen.
Die Masse in eine Kastenform (oder eine runde Rehrückenform) füllen und den Kuchen auf erster Schiene für 40 bis 45 Minuten ins Backrohr schieben. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen den Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann die Kastenform umgedreht auf ein Gitter stellen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Fertigstellung Rehrücken Kuchen
Passierte Ribiselmarmelade erhitzen bis sie eine flüssige Konsistenz annimmt, 3 cl Rum zugeben. Den Kuchen auf ein Gitter stellen. Die warme Marmelade gleichmäßig über den Kuchen verteilen. Den Kuchen danach möglichst ein paar Stunden an einem kühlen Ort (Keller) trocknen lassen.
Die gebrochene Schokolade mit der Sahne bei schwacher Hitze flüssig werden lassen. Die Ganache über den Kuchen verteilen und sorgfältig verstreichen.
Den glasierten Kuchen - am besten über Nacht - an einem kühlen Ort (Keller) trocknen lassen.
Tipp: Nicht in den Kühlschrank stellen, damit die Schokoladeglasur nicht den Glanz verliert.
Ich wünsche gutes Gelingen - und genießt diesen feinen, saftigen Mandelkuchen mit Schokolade!

Interessantes zum Thema Backen
Abschließend noch interessante Informationen über wertvolle Backzutaten wie Schokolade und Nüsse. Hilfreiche Backtipps findet Ihr unter Kuchen backen Grundlagen & Tipps. Alle meine Backrezepte im Überblick sind unter Konditorrezepte - Süße Leckereien.
Mehr Kuchenrezepte
Ihr seid inspiriert? Dann hier noch mehr Kuchenrezepte, oder klickt direkt auf eine der nachstehenden Rezeptideen:
Deine Erfahrungen ?
Hast Du Fragen zu diesem Rezept? Wie ist Dir der Kuchen gelungen, was sagst Du zum Ergebnis? Ich freue mich über Deinen Kommentar.