Köstliche Nusstorte für festliche Anlässe
Wäre diese Torte nicht derart köstlich, würde man sich die Arbeit vielleicht nicht machen. Doch Gott sei Dank gibt es immer wieder spezielle Feierlichkeiten und Anlässe - wie Geburtstage, Weihnachten oder Ostern - zu denen man eine besonders feine Torte servieren möchte. Und dann bietet sich diese wunderbare Nusstorte mit zarter Nussbuttercreme einfach an. Du wirst sehen, der Arbeitsaufwand lohnt sich!
Und wenn Du - so wie ich - einen Nussbaum im Garten stehen hast, der Dir jedes Jahr herrliche Nüsse schenkt, dann wirst Du diese Nusstorte sowieso gerne öfter machen! Übrigens, Nüsse sind auch sehr gesund.
Nusstorte mit Buttercreme Rezept
Tipp: Die Vorbereitungsarbeiten und das Backen der Nusstorte kannst Du am Vortag erledigen.
Die Nussbuttercreme und das Ausfertigen der Torte machst Du dann am nächsten Tag (da ist die Torte garantiert vollständig ausgekühlt).
Zutaten Nussbuttercreme Torte
Nusstorte (24 cm Tortenform)
6 Eier
200 g Feinkristallzucker
100 g fein geriebene, geröstete Haselnüsse
40 g fein geriebene Walnüsse
80 g Biskottenbrösel
25 g Mehl
25 g Maisstärke (Speisestärke)
Abrieb einer Zitronenschale
eine gehäufte Messerspitze Zimt
250 g Butter (zimmerwarm)
2 Eier (sehr frisch, zimmerwarm)
40 g Staubzucker
60 g Feinkristallzucker
80 g Haselnusspaste*
Sonstige Zutaten
Füllung
Himbeermarmelade
(alternativ: Ribisel-/Rote Johannisbeer Konfitüre)
Tortentränke
Zesten einer Zitrone
3 Esslöffel Wasser
1 Kaffeelöffel Zucker
3 Esslöffel Rum
Zitronenglasur
Saft einer halben Zitrone
ca. 60 g Staubzucker
Vorbereitungen
Haselnüsse rösten (für Torte und Buttercreme)
160 g Haselnüsse flach in die Mitte des Backblechs legen und mit den Fingern leicht mit Wasser besprengen. Dann bei 175 Grad für ca. 5 bis 10 Minuten auf mittlerer Schiene ins Backrohr schieben.
Die Haselnüsse sind optimal geröstet und geschmacklich voll entwickelt, wenn der typische Röstgeruch erkennbar wird und der kleine Hohlraum in der Mitte der Haselnusskerne zart gebräunt ist. Die Nüsse aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Die stark gebräunte Außenhaut mit den Händen oder einem Küchentuch abreiben.
Haselnusspaste selber machen (für Nussbuttercreme)
60 g geröstete, fein geriebene Haselnüsse und 20 g Feinkristallzucker in einem Universalzerkleinerer (oder Kaffeemühle) zu einer pastösen Masse verarbeiten.
Tipp: Die Haselnusspaste ist lange haltbar und kann "auf Vorrat" produziert werden!
Vorbereitungen Nusstorte
100 g geröstete Haselnüsse, 40 g Walnüsse und 80 g Biskotten mit einer Bröselmühle fein reiben.
Die Nuss-/Biskotten-Brösel mit Mehl und Maisstärke zu einem homogenen Gemenge vermischen.
Tipp: Am besten gibst Du hierfür die Zutaten auf ein großes Zeitungspapier und hebst dieses von allen Seiten an, solange bis alles gut vermengt ist.
Tortenform (24 cm) mit zwei Zeitungsblättern und darüber einem Blatt Backpapier belegen. Darauf wird der Tortenreifen gesetzt und geschlossen. Beim Schließen wird das Papier gespannt. Überstehendes Papier abschneiden.
6 Eier trennen
Tipp: Beim Trennen der Eier unbedingt darauf achten, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da das Eiweiß sonst nicht mehr zu festem Schnee geschlagen werden kann!
Ofen auf 175 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze.
Zubereitung Nusstorte
6 Dotter mit 80 g Zucker sehr schaumig schlagen, nach und nach 2 cl Wasser beigeben.
Solange mixen, bis die Dottermasse eine helle Farbe annimmt (ca. 10-15 Minuten).
Abschließend Zimt und Zitronenabrieb einrühren.
6 Eiklar und eine Prise Salz mit sauberem (!) Mixer zu fast steifen Schnee schlagen. Dabei nach und nach 120 g Zucker und 3 cl Wasser einschlagen. Der Schnee ist fertig, wenn er fest und der Zucker aufgelöst ist.
Ein Drittel des Schnees mit einem großen Schneebesen in die Dottermasse rühren. Diese "Verschnittmasse" zum restlichen Schnee geben und sachte unterziehen, bis die Masse marmoriert ist (d.h. dass noch vereinzelte Dotter- und Schnee-Anteile zu sehen sind).
Das Melieren ist von großer Wichtigkeit für die Qualität der Torte und hat mit großer Sorgfalt zu geschehen: Dazu das Nuss-/Mehlgemenge in die Masse schütten und mit kräftigen Zügen mit dem Schneebesen darunter heben. Die Masse mit dem Werkzeug nicht zerstören, sondern nur solange bearbeiten, bis sie gebunden und gut vermengt ist.
Den Teig in die Tortenform füllen. Die Oberfläche in der Mitte zu einem "Gupf" verstreichen. (Die Torte wird beim Backen am Rand mehr aufgehen als in der Mitte!)
Dann die Torte rasch in den Ofen auf die mittlere Schiene und bei 175 Grad ca. 35 bis 40 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
Die Torte aus dem Backrohr nehmen und noch heiß - mit der Oberfläche nach unten - auf ein Gitter legen und mindestens einen halben Tag auskühlen lassen.
Am nächsten Tag - Fertigstellung der Torte
(Oder zumindest einen halben Tag später, wenn die Torte vollständig kalt ist.)
Himbeermarmelade durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.
Die aromatische Tränke für die Torte vorbereiten:
Abrieb einer Zitrone mit 3 Esslöffel Wasser aufkochen, 1 Kaffeelöffel Zucker dazugeben, auskühlen lassen. Dann 3 Esslöffel Rum hinzufügen.
Mit einem scharfen, glatten Messer (ohne Rillen!) die Torte vom Ring schneiden, den Tortenring öffnen und abheben.
Die Nusstorte zweimal horizontal durchschneiden. (Das Bröseln ist ein Zeichen dafür, wie fein diese Torte ist!)
Tipp wie Du eine Torte am besten durchschneidest: Nimm hierfür ein großes scharfes Messer. Schneide zuerst nur am Rand entlang, wobei Du die Torte ständig weiterdrehst, bis Du wieder am Anfang ankommst. Dann die Torte - entlang des Einschnitts - ganz durchschneiden.
Mit Hilfe eines Tortenblechs wird die komplette Torte umgedreht. (Das Tortenblech bleibt unter der Torte liegen!) Vom Tortenboden (später Tortendeckel) das Papier vorsichtig abziehen. Mit zwei weiteren Tortenblechen die beiden oberen Tortenteile einzeln abheben.
Der unterste Teil (ursprüngliche Tortendeckel) wird auf der Schnittfläche mit der kernlosen Himbeermarmelade (und das nicht zu knapp) bestrichen. Die beiden oberen Teile mittels einem weichen Küchenpinsel auf der Schnittfläche mit der Tränke beträufeln.
Nussbuttercreme Zubereitung
Zwei Eier trennen.
Die Dotter mit 250 g Butter und 40 g Staubzucker mit dem Mixer (anfänglich auf niedriger Stufe!) schaumig schlagen.
Dann die vorbereitete Haselnusspaste beifügen und nochmals gut mixen.
Mit einem sauberen Mixer (!) die zwei Eiweiß anschlagen, nach und nach 60 g Feinkristallzucker und 2 cl Wasser zugeben. Zu einem festen Schnee mixen.
Ein Drittel des Schnees mit einem Schneebesen gut in die Dottermasse einrühren.
Dann den restlichen Schnee sanft unterheben.
Ausfertigung der Nusstorte
Auf den (mit Marmelade bestrichenen) Tortenboden etwa ein Drittel der Nussbuttercreme streichen. Mit Hilfe des untergeschobenen Tortenblechs den Mittelteil der Torte auf den Boden setzen (getränkte Seite nach oben).
Die zweite Lage mit ca. der Hälfte der noch vorhandenen Buttercreme bestreichen. Mit Hilfe des Tortenblechs das Oberteil (getränkte Seite nach unten) auf die Torte setzen. Nötigenfalls mit dem Tortenblech die Oberfläche sachte glatt drücken.
Die Torte (mitsamt dem untergelegten Tortenblech!) auf eine Hand nehmen und mit der freien Hand die restliche Buttercreme am Tortenrand verteilen. Die Oberfläche mit Himbeermarmelade bestreichen.
Zitronenglasur
Den Abschluss bildet eine Zitronenglasur von ziemlich flüssiger Konsistenz, die wie folgt zubereitet wird: Eine halbe Zitrone auspressen, den Saft abseihen. Ca. 60 g Staubzucker durch ein Sieb in den Zitronensaft geben. Zusammen aufkochen lassen. Falls die Glasur dicker werden soll, noch etwas mehr Staubzucker zufügen. Die Glasur lauwarm abkühlen lassen.
Die Zitronenglasur mit einem selbstgemachten Spritzsäckchen in spiralförmiger Linienführung - vom äußeren Tortenrand nach innen - auf den Tortendeckel ziehen. Der Abstand der Linien wird so gewählt, dass sie schließlich durch ihr natürliches Verbreitern einen geschlossenen dekorativen Überzug ergeben. Die Glasur abkühlen lassen.
Falls noch etwas von der feinen Nussbuttercreme übrig geblieben ist, kannst Du damit kleine Dekortupfen auf die Torte dressieren und Haselnüsse darauf stecken. Dann die Torte in den Kühlschrank bzw. in einen sehr kalten Keller stellen.
GRATULIERE, geschafft! Jetzt kannst Du Dir diese feine Nusstorte mit der Nussbuttercreme - voll Stolz und nicht ohne einem gewissen Maß an Selbstgefälligkeit - auf der Zunge zergehen lassen. Du hast es Dir verdient!
Interessantes zum Thema Backen
Nüsse zählen zu den unverzichtbaren Backzutaten. Wertvolle Backtipps erhaltet Ihr unter Kuchen backen Grundlagen & Tipps. Alle Backrezepte im Überblick findet Ihr unter Konditorrezepte by Daninas Dad. Wenn Ihr noch mehr Backideen sucht, dann sind hier weitere Tortenrezepte!
Weitere köstliche Konditorrezepte
Eure Erfahrungen ?
Habt Ihr Fragen zum Rezept? Wie ist Euch die feine Nusstorte mit der Nussbuttercreme gelungen? Was sagt Ihr zum Ergebnis? Ich freue mich über jeden Kommentar.