Artikel mit dem Tag "Salzburg"



Salzburg Salzachgalerien - Kunst & Handwerk
Naturverbundenheit · 01. April 2023
An einem der schönsten Plätze der Welt - am Rande der Altstadt von Salzburg, entlang der Salzach findest Du auf Österreichs größtem Open-Air-Kunst Basar alles, was das Herz erfreut: multikulturelle Kunst, Handwerk, kulinarische Genüsse und exotische Düfte.

Advent in Salzburg
Naturverbundenheit · 31. Dezember 2022
In Salzburg hat der Erhalt von Bräuchen einen hohen Stellenwert. Zu unseren schönsten Weihnachtsbräuchen zählen der historische Salzburger Christkindlmarkt, der Hellbrunner Adventzauber, die Krampus- und Perchtenläufen, die Stille Nacht Kapelle (rund um das Weihnachtslied) und das Sternschießen.

Mohnfeld & Festung Hohensalzburg
Naturverbundenheit · 23. Mai 2020
Salzburg blüht auf! Der Frühsommer ist klangheimlich ins Land gezogen. Versteckt hinter Bäumen liegt in Nonntal das schönste Mohnblumen Feld von Salzburg. Wer es entdeckt, wird entzückt sein von dem Ausblick, den es frei gibt. Eine Ansicht wie auf einer Postkarte, umwerfend und fast ein wenig kitschig. Man möchte gar nicht mehr weg von diesem magischen Ort.

Salzburg Sehenswürdigkeiten
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Wenn man am Verputz der Salzburger Denkmäler kratzt, stößt man in der Regel auf das Mauerwerk von Vorgängerbauten aus dem Mittelalter oder der Römerzeit. Das barocke Salzburg gründet also auf einer mindestens 2000 Jahre alten Vergangenheit. Salzburg eine Stadt mit Geschichte.

Salzburg Sehenswürdigkeiten der Mönchsstadt
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Salzburg gründet auf der Römerstadt Iuvavum. Der historisch älteste Teil der heutigen Salzburger Altstadt wird als Mönchsstadt bezeichnet. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind Stift Sankt Peter und Stift Nonnberg.

Salzburg Sehenswürdigkeiten der Fürstenstadt Teil 1
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Seine erste große Blüte erlebte Salzburg unter dem Bischof Virgil (ca. 746 - 784). Die Stadt wurde zu einem Zentrum der Kunst, Kultur und Literatur. Im Jahre 770 wurde erstmals der deutsche Name 'Salzburg' (anstatt Iuvavum) genannt. Die Geschichte von Salzburger Dom und Franziskaner Kirche.

Salzburg Sehenswürdigkeiten der Fürstenstadt Teil 2
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Im Jahr 798 wurde Salzburg zum Erzbistum erhoben und 1328 weiter zum Fürsterzbistum. Die Salzburger Erzbischöfe hatten eine einzigartige Sonderstellung als geistliches Oberhaupt und zugleich Landesfürst. Sie herrschten feudal und ließen die schönsten Bauwerke errichten wie Kollegienkirche & Festung Hohensalzburg.

Salzburg Sehenswürdigkeiten der Bürgerstadt
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Die Salzburger Bürgerstadt erstreckt sich vom Waagplatz über den Alten Markt bis zur Blasisus Kirche und ist geprägt von engen, verwinkelten Gassen. Die wohlhabenden Bürger errichten sich im Zentrum der Stadt - entlang der Judengasse und Getreidegasse - ihre prächtigen Wohn- und Geschäftshäuser.

Salzburg Sehenswürdigkeiten der Neustadt
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Das Schloss Mirabell in der Salzburger Neustadt war ein Liebesgeschenk, das Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt errichten ließ. Der Marmorsaal (ehemaliger Festsaal des Erzbischofs) ist heute einer der schönsten Trauungssäle der Welt.

Salzburg Sehenswürdigkeiten Außenbezirke
Naturverbundenheit · 15. August 2018
Am linken Salzachurfer finden sich wunderschöne Schlösser. Im Süden der Stadt Salzburg, in idyllischer Lage, steht das Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen, umgeben von einem prächtigen Park. Etwas näher zur Salzburger Altstadt liegt das romantische Schloss Leopoldskron.

Mehr anzeigen