Salzburg Sehenswürdigkeiten mit Geschichte
Wenn man am Verputz der Salzburger Denkmäler kratzt, stößt man in der Regel auf das Mauerwerk von Vorgängerbauten aus dem Mittelalter oder der Römerzeit. Das barocke Salzburg gründet also auf einer mindestens 2000 Jahre alten Vergangenheit.
- Den Grundstein der Mönchsstadt Salzburg legte im 7. Jahrhundert der Wormser Bischof Rupert.
- Ein Brand um 1600 ist dafür verantwortlich, dass die Stadt ihr heutiges Gesicht erhält.
- Die Salzburger Erzbischöfe eiferten den neuesten architektonischen Ideen des Vatikans nach und holten sich - für die Umsetzung ihrer Bauten - die größten Künstler nach Salzburg.
- Mit dem Resultat, dass das historische Zentrum der Stadt Salzburg 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
Das Vergangene kennen, um das Gegenwärtige besser zu verstehen
Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, was uns die Salzburger Gassen und Plätze erzählen und wie bzw. weshalb Salzburg zu einer der meistbesuchten Städte der Welt wurde, dann lest meine Salzburg Posts oder klickt direkt auf nachstehende Links.
Fürstenstadt Salzburg
Salzburger Dom
Dom-, Residenz-, Kapitelplatz
Alte & Neue Residenz mit Glockenspiel
Mozartplatz mit Michaelskirche
Franziskaner Kirche
Alter Hofmarstall & Pferdeschwemme
Festspielhaus
Neutor
Alte Universität mit Furtwänglerpark
Kollegienkirche
Festung Hohensalzburg
Waagplatz & Judengasse
Getreidegasse
Mozarts Geburtshaus
Rathaus
Alter Markt
Goldgasse
St. Blasius-Kirche mit Bürgerspital
Salzburg Map
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Erkunden meiner schönen Heimatstadt Salzburg!

Das könnte Dich auch interessieren
- Mohnfeld vor Festung Hohensalzburg
- Hellbrunner Wasserspiele - weltberühmtes Spektakel in Salzburg
- Salzburg Salzachgalerien
- Salzburger Kommunalfriedhof - Ort des Gedenkens und der Erholung