Igel im Garten - Frühlingserwachen
Als ich heute Mittag aus dem Fenster schaute, sah ich, wie sich in meinem Ribisel Beet etwas unter dem liegengebliebenen Laub bewegte. Zuerst dachte ich, ein Vogel würde unter den Blättern nach Nahrung suchen. Doch irgendwie konnte ich - außer einer Bewegung - nichts wahrnehmen.
Was bewegt sich da in meinem Ribisel Beet?
Typisch Frau plagt mich in solchen Fällen die Neugier und so ging ich zum Ort des Geschehens. Da war allerdings auch nicht direkt etwas zu erkennen, außer einem kleinen Laubhaufen zwischen einer Staude. Komisch dachte ich und hob mit einem Zweig vorsichtig ein paar Blätter zur Seite. Da pfauchte mir auch schon etwas mit leiser (aber dennoch bedrohlicher) Stimme entgegen.
Upps, schnell aufhören mit rumstochern, ich wollte doch niemanden stören! Ich vermutete ohnehin bereits, was es sein konnte. Wer liegt denn schon gerne unter Laub und hält dort ein Nickerchen? Natürlich, ein Igel! Also ging ich leise wieder weg und wollte ihn weiter schlafen lassen.
Die Sonne kennt kein Erbarmen.
Doch die Sonne hatte weniger Mitgefühl mit dem Tierchen. Sie schickte ihre ersten warmen Frühlingsstrahlen direkt auf das Ribisel Beet, so lange, bis der kleine Igel nicht mehr anders konnte, als seine spitze Nase aus dem Laub zu strecken. Und weil es so schön war, dauerte es nicht mehr lange, bis er ganz aus dem Laubhaufen hervorkroch. Die Füße und der ganze Igel waren sichtlich noch steif vom Winterschlaf. Höchst müde blickte der Igel erst mal in der Gegend herum und ging dann gemächlich ein paar Schritte in Richtung Sonne.
Fotoshooting mit müdem Igel
Ich holte natürlich sofort meine Kamera und machte diese entzückenden Igel Fotos von seinem sicherlich ersten Ausflug in diesem Jahr. Mit seinen verträumten Augen nahm er mich gar nicht richtig wahr. Soll heißen, ich war ihm völlig egal. „Hauptsache Sonne“, dachte er vermutlich - und „nix wie raus“.
Ein sicheres Plätzchen für den Igel
So gut wie dem Igel ging’s mir nicht, denn ich musste mich drinnen wieder an die Arbeit machen. Also ließ ich den kleinen Racker alleine - schließlich sollte er auch wieder unbeobachtet ein ruhiges, sicheres Plätzchen finden und einnehmen können. Denn vor März werden die niedlichen Igel ohnehin nicht ganz munter.
Genießt den Frühling!
Ciao cia, bis bald.

Das könnte Dich auch interessieren
Deine Erfahrungen?
Hast Du auch schon mal einen Igel zu Gast im Garten gehabt? Oder weißt Du, wie man ein Winterquartier für die süßen Nützlinge baut? Wenn ja, vielleicht hast Du ein paar geniale Tipps für mich? Ich würde mich über Deinen Kommentar freuen.